Bereits bei der Anfahrt rüstete sich der Atemschutztrupp aus.
Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus das ein Heizöitank bei Demontagearbeiten in Brand geraten war.
Der Einsatzleiter entschied, den Tank mit Schaum zu fluten um Brand und Rauchentwicklung einzudämmen. Der Atemschutztrupp flutete den Tank über das Mannloch mit Mittelschaum. Der Erfolg der Maßnahme wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Anschließend wurde der Tankraum mittels Hochdrucklüfter vom Rauch befreit und belüftet.
Nach den Aufräum und Reinigungsarbeiten konnte die Einsatzbereitschaft um 12:20 Uhr wieder hergestellt werden.